A1 - Tiefziehen Verfahrenskombination zur umformtechnischen Herstellung von verzahnten, dünnwandigen Funktionselementen aus prozessoptimierten Blechhalbzeugen
A2 - Fließpressen Herstellung komplexer fließgepresster Funktionselemente an Blechen
A4 - Inkrementelle Umformung Grundlagenuntersuchungen und Verfahrensentwicklung zur Herstellung belastungsangepasster Bauteile mittels inkrementeller Blechmassivumformung
A7 - Dynamische Prozesskräfte Verbesserung von kombinierten Scherschneid- und Ziehprozessen durch Aufbringen dynamischer Prozesskräfte im Krafthauptfluss der Maschine
B2 - Mikroelemente Spanende Fertigung von Formwerkzeugen mit filigranen Strukturen für die Blechmassivumformung
B3 - Oberflächenstrukturen Erzeugung definierter Oberflächenstrukturen durch simulationsbasierte Prozess- und Werkzeugauslegung für das Fräsen von Freiformflächen
B4 - DLC-Werkzeugbeschichtung Tribologische DLC-Beschichtungen in Kombination mit Oberflächenstrukturierungen für Umformwerkzeuge zur Erhöhung der Standzeit und Verbesserung der Prozessqualität
B5 - Dünnschichten Einsatz nanostrukturierter, bionischer Dünnschichten zur Verschleiß- und Reibungsminderung von Werkzeugen zur Feinblechverarbeitung
C4 - Mikrostrukturanalyse - FEA Analyse der belastungspfadabhängigen Schädigungs- und Mikrostrukturentwicklung zur numerischen Auslegung von Blech-Massiv-Umformprozessen
T05 - Schwingungsüberlagerung T05 - Erweiterung der Prozessgrenzen durch Intergration der schwingungsüberlagerung in einen industriehnahen Blechmassivumformprozess
T06 - Werkzeugverschleiß T06 - Numerische berechnung des Werkzeugverschleißes an industriellen Kaltumformprozessen mittels der Weiterentwicklung der Verschleißmodellierung