TR73

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


T02 - Taumeln



Anwendung des Taumelns zur Herstellung maßgeschneiderter Halbzeuge für den industriellen Einsatz (DFG/SFB TR73 - T02)

Projektstatus: abgeschlossen

Letztes Update: 09.11.2020



Mitglieder


Gegenstand des Projekts ist die Überprüfung der Übertragbarkeit und der Transfer der grundlagenwissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Teilprojekt A1 des Sonderforschungsbereiches Transregio 73 „Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung“ unter Berücksichtigung industrieller Anforderungen. Zentrales Ziel des Transferprojekts ist die Erweiterung der aus der Grundlagenforschung bekannten Prozessgrenzen eines Taumelverfahrens durch die Entwicklung und Anwendung maßgeschneiderter Prozessführungsstrategien für Stahl- und Aluminiumwerkstoffe mit hoher industrieller Relevanz.

In Anlehnung an den SFB/TR 73 wird die Prozessauslegung durch numerische Untersuchungen gestützt. Um diese möglichst realitätsnah durchführen zu können, werden die Versuchswerkstoffe vorab charakterisiert und modelliert. Im Anschluss werden die Ergebnisse durch experimentelle Versuche verifiziert und validiert. Aufbauend darauf erfolgen die Identifizierung der Prozessgrenzen und die Ableitung eines Prozessfensters unter Berücksichtigung des Einsatzverhaltens der Funktionsbauteile. Die gesamten Erkenntnisse werden abschließend in Gestaltungsrichtlinien für die Blechmassivumformung in der industriellen Anwendung zusammengefasst.

Methodik T02 DE

 Vorgehensweise im Transferprojekt T02 des SFB/TR 73


Arbeitskreise


Veröffentlichungen

    2020

    • Vogel, M.; Schulte, R.; Hetzel, A.; Lechner, M.; Merklein, M.: Verfahrenskombination zur umformtechnischen Herstellung von verzahnten, dünnwandigen Funktionselementen aus prozessoptimierten Halbzeugen. In: Bernd-Arno Behrens (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umformtechnik - 23. Umformtechnisches Kolloquium Hannover 04. und 05. März 2020, (2020), Hannover: TEWISS, S. 178
    • Hetzel, A.; Lechner, M.: Lokale Kurzzeitwärmebehandlung zur Erweiterung der Formgebungsgrenzen prozessangepasster Halbzeuge der Aluminiumlegierung AA6016. In: Bernd-Arno Behrens (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umformtechnik - 23. Umformtechnisches Kolloquium Hannover 04. und 05. März 2020, (2020), Hannover: TEWISS, S. 86-93
    • Hetzel, A.; Merklein, M.; Lechner, M.: Enhancement of the Forming Limits for Orbital Formed Tailored Blanks by Local Short-term Heat Treatment. 23rd International Conference on Material Forming. In: Procedia Manufacturing, 47(2020), S. 1197-1202

    2019

    • Hetzel, A.; Schulte, R.; Degner, J.; Merklein, M.: Maßgeschneiderte Halbzeuge - Umformtechnische Herstellung von Funktionsbauteilen zur Realisierung von Leichtbaukomponenten109(2019)10, Werkstattstechnik online, S. 745-749