TR73

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


B7 - Horizontalbelastung



Charakterisierung von Horizontalbelastungen bei der Blechmassivumformung und Berücksichtigung in der FE-Simulation

Projektstatus: abgeschlossen

Letztes Update: 12.05.2020



Mitglieder


Im Teilprojekt (TP) B7 werden die bei der Umformung asymmetrischer Bauteile typischerweise auftretenden Horizontalbelastungen, deren Auswirkungen auf die Maschinenverformung und die Bauteilqualität untersucht. In der ersten Phase wurde der Einfluss von Horizontalbelastungen auf den Prozess, die Maschine und die Bauteilqualität grundlegend erforscht. Mittels einer Prozesssimulation, in welcher auftretende Horizontalbelastungen berücksichtigt wurden, konnte die damit einhergehende horizontale Stößelverlagerung erstmals realistisch vorhergesagt werden. Der bisweilen negative Einfluss der Stößelverlagerung auf die Bauteilqualität ist mittels dieser aufwendigen Simulationen zwar vorhersagbar, nicht jedoch ursächlich vermeidbar. In der derzeit laufenden zweiten Phase wurde daher zur Vermeidung der Stößelverlagerung eine elektromagnetische Aktorik aufgebaut, mittels welcher die Bauteilqualität bei asymmetrischen Bauteilen verbessert wird. Die Aktorik besteht aus vier in eine Umformmaschine integrierten Elektromagneten und ermöglicht die Aufbringung von horizontal gerichteten Magnetkräften auf den Pressenstößel. Mit Hilfe der Aktoren werden auftretende horizontale Prozesskräfte kompensiert und somit die Bauteilqualität bei asymmetrischen Bauteilen maschinenseitig sichergestellt.

 


Arbeitskreise