Projektstatus: laufend
Letztes Update: 11.05.2021
Der Fokus des Transferprojektes T09 liegt in dem Erkenntnistransfer der gezielten Randzonenmodifikation durch die Schleifbearbeitung mit torischen Werkzeugen und der randzonenangepassten CAM-Planung auf eine mobile Werkzeugmaschine, um eine Bearbeitung von Umformwerkzeugen vor Ort zu realisieren.
Hierzu wird das für den Schleifprozess entwickelte Randzonenmodell aus dem SFB/TR 73 auf die veränderten Randbedingungen einer mobilen Werkzeugmaschine transferiert. Eine Anpassung der vorhandenen Erkenntnisse erfolgt hinsichtlich der veränderten Kühl- und Schmiersituation außerhalb einer geschlossenen Werkzeugmaschine. Hierfür werden mit dem Kooperationspartner BDW-BINKA neue Werkzeugkonzepte entwickelt, die eine Bearbeitung ohne Kühlschmierstoff erlauben und gleichzeitig den Anforderungen an die Oberflächen- und Randzoneneigenschaften, bei ausreichender Werkzeugstandzeit, gerecht werden. Des Weiteren wird die in dem Transregio 73 entwickelte CAM-Planung zu einem ganzheitlichen CAD/CAM-Modul weiterentwickelt. Hierzu wird die Realbauteilgeometrie vor Ort messtechnisch erfasst und in ein CAD-Modell überführt. Anhand des CAD-Modells werden die zu bearbeitenden Bereiche erkannt und festgelegt. Mit der im SFB/TR 73 entwickelten Bahnplanung, die auf die mobile Maschine übertragen wird, wird so eine lokale Einstellung der gewünschten Randzoneneigenschaften ermöglicht. Nach Abschluss des Transferprojekts liegt ein Prozess vor, der auf Basis von Realbauteilgeometrien eine bauteilorientierte Vor-Ort-Bearbeitung mit belastungsspezifisch angepasster Randzone ermöglicht. Der Prozess hilft dabei, Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse zu verkürzen und somit die Wirtschaftlichkeit von komplexen und kostenintensiven Investitionsgütern zu steigern.